top of page

A1
Modul 9. Stunde 1. Das Jahr
Weihnachten
Wortschatz
der Adventskalender
Weihnachten (feiern)
Frohe Weihnachten!
der Weihnachtsmann
das Christkind
das Geschenk, -e
schenken
die Bescherung
schmücken
der Weihnachtsbaum, der Tannenbaum
der Weihnachtsmarkt
der Glühwein
Alles Gute!
Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Der Winter ist da. Was siehst du auf den Fotos?
Hurra! Der Dezember beginnt! Ergänze
1. Der erste Feiertag im Dezember ... (sein) der Nikolaustag.
2. Den Nikolaustag ... (feiern) man am 6. Dezember.
3. Die Kinder ... (stellen) ihre Stiefel vor die Tür.
4. Nikolaus ... (bringen) kleine Geschenke.
5. Aber nur gute (artige) Kinder ... (bekommen) Geschenke.
6. Der Adventskalender ... (sein) noch eine schöne Tradition.
7. Die Kinder ... (öffnen) jeden Tag ein Türchen und ... (bekommen) eine kleine Schokolade.
8. Das ... (schaffen) eine besondere Atmosphäre.
9. Die Deutschen ... (feiern) Weihnachten am 24. Dezember.
10. Das ... (sein) ein Familienfest.
Frohe Weihnachten! Wir schreiben eine Weihnachtskarte
​
Weihnachten lieber Gute
Liebe Anna, ________ (1) Hans,
Frohe ___________ (2)! Ich wünsche euch alles ________ (3)!
Grüße,
Hanna
Der Kalender. Wann feiern wir diese Feste?
am ersten Januar am fünfundzwanzigsten Dezember am sechsten Dezember
am sechsten Januar am einunddreißigsten Dezember
-
Neujahr
-
Nikolaustag
-
Silvester
-
Weinachten
-
die heiligen Drei Könige




1
2
3
4

5
5


Fragen zum Thema
Feierst du gern Feste?
Feierst du Weihnachten?
Magst du Weihnachtstraditionen?
Kochst du etwas Besonderes zu Weihnachten/Silvester?
bottom of page