
B1
Modul 1. Stunde 2. Das perfekte Reiseiziel. Zu + Infinitiv
1. Urlaubsplanung. Lies den Dialog
Anna: Hey, ich überlege, wohin wir in den Urlaub fahren sollen. Ich habe keine Lust, nur am Strand zu liegen.
Paula: Mir ist es wichtig, mich zu entspannen und einfach mal abzuschalten. Ich finde es toll, an einem ruhigen Ort zu sein.
Anna: Aber ich plane, viele Aktivitäten zu machen, wie Wandern und Sightseeing. Ich finde es langweilig, den ganzen Tag nur faul herumzusitzen.
Paula: Ich verstehe, dass du gerne aktiv sein möchtest, aber ich brauche wirklich eine Pause. Mir ist es wichtig, mich zu erholen.
Anna: Na gut, wir können ja beides machen. Einen Tag können wir uns entspannen und den anderen Tag können wir Abenteuer erleben. Was hältst du davon?
Paula: Das klingt nach einem guten Plan. Es ist sehr gut, eine gemeinsame Lösung zu finden!
​
2. Antworte
-
Wer hat keine Lust, am Strand zu liegen?
-
Wer hat Lust, sich abzuschalten?
-
Wer findet es toll, aktiv zu sein und viel zu erleben?
-
Wer findet es wichtig, sich gut zu entspannen?
-
Wer schlägt vor, beides zu machen (Entspannung und Erlebnisse zu kombinieren)?
3. Markiere Ausdrücke, nach denen Infinitiv mit zu steht.
​
4. Was meinst du, wohin könnten Anna und Paula reisen, so dass beide zufrieden sind?
Die beiden sind ins Reisebüro gegangen. Höre das Gespräch. Welche Angebote gibt es? Was passt gut für jede Frau? Was können sie wählen?
​
​
Und was wäre ein perfektes Reiseziel für dich?
5. Vorlieben. Antworte auf die Fragen
-
Ist es für dich wichtig, im Urlaub Bücher zu lesen?
-
Findest du es toll, den ganzen Urlaub zu Hause zu verbringen / im Urlaub nicht wegzufahren?
-
Hast du Lust, eine weite Reise zu machen?
-
Findest du es schön, im Urlaub Museen und Theater zu besuchen?
-
Macht es dir Spaß, den ganzen Tag am Strand zu liegen?
-
Hast du vor, im Urlaub Sport zu machen?
-
Macht es dir Spaß, Geschenke für deine Freunde zu kaufen, wenn du auf der Reise bist?
-
Ist es für dich wichtig, im Urlaub zu faulenzen?
-
Hast du vor, im Urlaub etwas Neues zu tun (zu unternehmen)?
-
Findest du es entspannend, durch die Stadt zu bummeln?
​
6. Wohin geht die Reise? Ergänze den Dialog
Andrea: Hey, ich überlege, wohin wir in den Urlaub _ _ _ _ _ _ (1) könnten. Hast du schon Ideen?
Pam: Hmm, ich weiß nicht. Ich habe keine _ _ _ _ (2) , in eine überfüllte Stadt zu gehen.
Andrea: Ach komm, das kann wirklich toll _ _ _ _ (3)! Es gibt so viele interessante Dinge zu sehen und zu erleben.
Pam: Ich finde es toll, dass du so aktiv sein willst, aber mir ist es _ _ _ _ _ _ _ (3), mich zu entspannen und einfach zu chillen.
Andrea: Wie _ _ _ _ (4) es mit einem Strandurlaub? Da können wir uns sonnen und im _ _ _ _ (5) schwimmen.
Pam: Das klingt zwar entspannend, aber ich finde es langweilig, den ganzen _ _ _ (6) am Strand zu liegen.
Andrea: Okay, wie wäre es dann mit einem Mix aus Aktivitäten und Entspannung? Ich _ _ _ _ _ (7), einige Ausflüge zu machen, aber auch Zeit zum Relaxen einzuplanen.
Pam: Das könnte eine gute Idee sein. Solange wir nicht den ganzen Tag _ _ _ _ _ (8) die Stadt laufen.
Andrea: Verstanden! Wir können auch mal einen Tag nur für uns am Pool oder am Strand einplanen.
Pam: Das hört _ _ _ _ (9) schon besser an!
Andrea: Lass uns gemeinsam planen, damit es für uns beide perfekt wird!
​
7. Ergänze
-
Ich finde es entspannend, ...
-
Ich finde es langweilig, ...
-
Ich habe (keine) Lust, ...
-
Das macht mir (keinen) Spaß, ...
​
8. Im Urlaub. Ergänze
die Reise im Voraus planen; sich viel bewegen; spät einschlafen;
lokale Spezialitäten probieren; die ganze Zeit am Strand sein
-
Es ist gesund, ...
-
Ich halte es für wichtig, ...
-
Es ist langweilig, ...
-
Es ist interessant, ...
-
Es ist sehr ungesund, ...
​
9. Ich fahre nach München! Formuliere die Sätze um
Es ist mir wichtig, dass ich meine Freunde regelmäßig treffe. - Es ist mir wichtig, meine Freunde zu treffen.
-
Deshalb habe ich beschlossen, dass ich nächsten Monat nach München fliege.
-
Ich hoffe, dass ich eine schöne Reise habe und meinen Freund Andreas treffe.
-
Ich finde es toll, dass ich endlich das berühmte Schloss Neuschwanstein sehe.
-
Ich finde es wichtig, dass ich tolle Souvenirs für meine Freunde kaufe.
-
Ich hoffe, dass ich mein Deutsch üben kann!
​
10. Vergiss nicht, die Karte zu downloaden! Gib Ratschläge
-
Paula möchte ihre Bücher mitnehmen, aber der Koffer ist zu klein! - Ich rate/empfehle ihr, ...
-
Paula möchte im Urlaub gut ausschlafen.
-
Paula hat Angst, im Urlaub zuzunehmen!
-
Paula hat Seekrankheit.
-
Paula möchte in Indien lokale Spezialitäten probieren.
​
11. Grammatik. Bilde Sätze mit Infinitiv + zu
Ich hatte keine Möglichkeit (studieren). — Ich hatte keine Möglichkeit, zu studieren.
-
Ich habe heute Lust (gehen, ins Museum / besuchen, mein Freund / Flugtickets kaufen).
-
Ich habe ganz vergessen (sagen, das, du / der Koffer, einpacken).
-
Sie hat beschlossen (suchen, eine Stelle, neu / machen, eine Italienreise).
-
Mein Freund hat mir empfohlen (reisen, in die Türkei / probieren, türkische Küche).
-
Es ist gesund (essen, viel Obst, Gemüse und Fisch / schlafen gehen, früh / gehen, zu Fuß, viel).
-
Es wäre gut (verbringen, das Wochenende, auf dem Lande / ausschlafen, können, mal, richtig /
-
Die Mutter hat ihrem Sohn verboten (fernsehen, der ganze Tag / Ball spielen, in der Wohnung).
-
Ich habe heute Abend vor (in der Altstandt, besuchen, das Kunstmuseum / zubereiten, eine italienische Spezialität).
-
Er beabsichtigt (unternehmen, eine Reise, nach Amerika / unternehmen, eine lange Radreise)
-
Ich habe vergessen (anrufen, er / verschieben, der Termin).
​
12. Nach Modalverben benutzt man die Partikel zu nicht. Formuliere um
-
Möchtest du nächste Woche mit uns in die Ausstellung "Expo" gehen? - Hast du Lust, ...
-
Möchtest du fremde Sprachen lernen?
-
Möchtest du heute Nachmittag einkaufen?
-
Möchtest du nach Südamerika reisen?
-
Möchtest du eine Kreuzfahrt machen?
​
13. Mit oder ohne zu?
-
Vergiss nicht, Schmerztabletten mit__nehmen.
-
Morgen kann ich leider nicht in die Oper __ gehen. Ich muss den ganzen Abend __ arbeiten.
-
Es wäre schön, mal nach Afrika __ fahren.
-
Ich möchte mehr über das Leben in Asien __ erfahren.
-
In vielen Tempeln ist es verboten, Fotos __ machen.
-
Ich habe Angst, die Karten __ verlieren.
​
14. Mit oder ohne zu?
-
Ich empfehle dir ...
-
Ich hoffe ...
-
Ich will ...
-
Ich werde ...
-
Ich versuche ...
-
Ich habe vor ...
-
Ich kann leider nicht ...
-
Ich würde gern ...
-
Ich hätte Lust ...
-
Es ist erlaubt ...
​
15. Erlaubt oder verboten? Bilde Sätze mit zu
-
In Deutschland darf man nicht in öffentlichen Räumen rauchen. - Es ist verboten, ...
-
In Ägypten darf man nicht Drohne fliegen.
-
In Deutschland darf man ein Glas Wein trinken und dann Auto fahren.
-
In der Schweiz, in Uruguay und in Thailand darf man Cannabis rauchen.
-
Man darf nicht Arzneimittel nach Deutschland einführen.
16. Infinitiv ohne zu
Bei manchen Verben folgt ein Infinitivsatz ohne zu. Dazu gehören:
-
sehen, hören
-
gehen, kommen, fahren, bleiben
-
helfen, lernen
-
lassen
Ich sehe die U-Bahn kommen.
In meiner Wohnung hört man die Nachbarn streiten.
Ich helfe meinem Freund umziehen.
Ich gehe in den Supermarkt einkaufen.
​
Bilde Sätze
-
Ich höre meinen Nachbarn ...
-
Ich sehe meine Kollegen ...
​