top of page

B1
Modul 9. Stunde 4. Filmkunst

Wortschatz zum Thema (google.drive)

​

Aufgaben zum Wortschatz

1. Ergänze die Sätze. Verwende das Wort in der richtigen Form

  1. Die Serie hat in der letzten _____ einen unerwarteten Wendepunkt.

  2. Dieser Film, in dem Tom Hanks die _____ spielt, wurde 1994 gedreht.

  3. Die _____ dieses Films basiert auf einer wahren Geschichte.

  4. Die neue Staffel dieser Serie wurde in nur einem Monat _____.

  5. Die _____ des Films hat mich sehr berührt. Ich habe sogar geweint.

  6. Diese Serie hat bereits vier _____ und ist immer noch sehr beliebt.

  7. Der _____ in dieser Serie hat viele Menschen inspiriert.

  8. Ich interessiere mich für verschiedene _____: Komödien, Dramas, Sci-Fi. Aber Krimis mag ich nicht.

  9. In den _____ von Quentin Tarantino spielen Gewalt (eng. violence) und Dialoge eine zentrale Rolle.

​

​2. Genitiv. Ergänze die Sätze

  1. ​Das letzte Drama (dieser Regisseur) ist weltweit bekannt.

  2. Die Meinung (diese Kritikerin) wurde von vielen unterstützt.

  3. Der Titel (der neue Film) hat mich neugierig gemacht.

  4. Der Erfolg (die neuen Serie) hängt von vielen Faktoren ab.

  5. Das Ende (die letzte Staffel) war überraschend.

  6. Die Handlung (die Filme von Nolan) ist immer spannend und unerwartet.

  7. Die Kritik (das Drehbuch) war überwiegend positiv.

  8. Die Leistung (die Darsteller) war beeindruckend.

  9. Die Musik (dieses tolle Drama) hat perfekt zur Atmosphäre beigetragen.

  10. Die Tiefe (der Charakter) wurde durch das geschickte Drehbuch hervorgehoben.

​​​

3. Lies die Filmkritik und ergänze die Adjektivendungen (die Tabelle zum Thema Adjektivdeklination auf google.drive)

"Good Bye, Lenin!" ist ein besonder__ (1) Film, der im Jahr 2003 erschienen ist. Die Handlung spielt in der Zeit nach dem Fall der Berliner Mauer und erzählt die Geschichte von Alex, einem jung__ (2) Mann, der versucht, seine krank__ (3) Mutter vor dem Schock über die Wiedervereinigung zu schützen. Die Mutter war eine starke Unterstützerin des sozialistisch__ (4) Systems in der DDR. Als sie nach einem länger__ (5) Koma erwacht, will Alex verhindern, dass sie die radikal__ (6) Veränderungen in Deutschland bemerkt. Dazu baut er eine falsch__ (7) Realität auf, in der die DDR noch existiert.

Der Film ist sowohl eine bewegend__ (8) Familiengeschichte als auch eine kritische Auseinandersetzung mit der deutsch__ (9) Geschichte. Die ausdrucksstarken Schauspieler, insbesondere Daniel Brühl in der Hauptrolle, tragen dazu bei, die tiefen Emotionen der Charaktere glaubhaft darzustellen. Der Regisseur Wolfgang Becker hat ein gelungen__ (10) Drehbuch verfilmt, das die Zuschauer sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken bringt.

Besonders hervorzuheben ist die eindrucksvoll__ (11) Kameraarbeit, die das geteilte Berlin eindrucksvoll einfängt. Auch der passend__ (12) Soundtrack von Yann Tiersen unterstützt die nostalgisch__ (13) Atmosphäre des Films.

Insgesamt ist "Good Bye, Lenin!" ein sehenswert__ (14) Drama, das sowohl unterhaltsam als auch lehrreich ist.

​

4. Plusquamperfekt. Ergänze die Sätze

  1. Nachdem der Regisseur das Drehbuch ... (lesen), ... (entscheiden) er sich für eine Änderung der Handlung.

  2. Ich .... den Trailer ... (sehen), bevor ich ... (entscheiden), den Film zu sehen.

  3. Der Schauspieler ... seine Rolle bereits ... (perfektionieren), als die Dreharbeiten begannen.

  4. Sie ... die Kritiken ... (lesen), bevor sie den Film ... (bewerten).

  5. Nachdem das Licht im Kino ... (ausgehen + sein), ... (haben) das Publikum schon große Erwartungen.

  6. Ich ... bereits eine Karte ... (kaufen), bevor ich erfuhr, dass der Film verschoben wurde.

  7. Bevor der Filmkritiker seine Rezension ... (schreiben), ... er den Film zweimal ... (sehen).

ichmagdeutsch.com

  • Instagram
bottom of page