
B1
In this course you will learn to talk about more complicated topics.
Modul 1. Reisen
Stunde 1. Über die Reisen sprechen
Stunde 2. Das perfekte Reiseziel. Infinitiv + zu
​
Modul 2. Alles neu
Stunde 1. Haushaltsgeräte: Auswahl, Reklamation
Stunde 2. Das Wohnen in der Zukunft
​
Modul 3. Arbeit
Stunde 1. Berufe und Tätigkeiten
Stunde 2. Die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch
Stunde 3. Die Lieben Kollegen
Stunde 4. Alte und neue Berufe
​
Modul 4. Die Wende. Geschichte
Stunde 1. Deutsche Geschichte des 20- Jahrhunderts
Stunde 2. Berliner Mauer
Stunde 3. Lebensgeschichten
​
Modul 5. Umwelt
Stunde 1. Umwelt und Konsum
Stunde 2. Naturkatastrophen
Stunde 3. Globale Probleme
​
Modul 6. Blick nach vorn
Stunde 1. Aberglauben
Stunde 2. Gute Vorsätze
Stunde 3. Die Zukunft der Städte
​
Modul 7. Beziehungskisten
Stunde 1. Beziehungen. Partnerbörsen
Stunde 2. Immer das Gleiche!
Stunde 3. Gemeinsam sind wir stark.
Stunde 4. Fabeln
​
Modul 8. Von Kopf bis Fuß
Stunde 1. Das ist Gesund
Stunde 2. Im Krankenhaus
Stunde 3. Gesund bleiben
​
Modul 9. Kunst
Stunde 1. Kunst im Alltag
Stunde 2. Wa(h)re Kunstwerke
Stunde 3. In der Ausstellung
Stunde 4. Filmwesen. Musik. Bücher
​
Modul 10. Miteinander
Stunde 1. Freiwillig
Stunde 2. Mini-München
Stunde 3. Europa
Stunde 4. Nachrichten und Fake-News
​
Modul 11. Vom Leben in Städten
Stunde 1. Im Dorf und in der Stadt
Stunde 2. Städterankings
Stunde 3. Typisch Kölsch
Stunde 4. D-A-CH (schöne Städte)
​
Modul 12. Geld regiert die Welt
Stunde 1. Konsum heute und morgen. Guerilla-Marketing
Stunde 2. In der Bank
Stunde 3. Bitcoin etc.
Stunde 4. Globaliesierung
​
Modul 13. Wissenschaft und Technologien
Stunde 1. Erfindungen und Entdeckungen
Stunde 2. Deutsche Erfinder
Stunde 3. Neue Wege
​
Modul 14: Deutsche Feste und Traditionen
Stunde 1. Oktoberfest
Stunde 2. Weihnachtsmärkte
Stunde 3. Karneval in Deutschland
Stunde 4. Ostertraditionen
​
Modul 15. Sonstige Themen
Stunde 1. Märchen
Stunde 2. Spiele. Brettspiele
Stunde 2. Sprachen
Stunde 3. Soziale Netwerke
​